- ebendaselbst
- eben|da|selbst [auch ...'zɛ...]
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
ebendaselbst — eben|da|sẹlbst 〈Adv.〉 = ebenda * * * eben|da|selbst [auch: ] <Adv.> (gelegtl. schweiz., sonst veraltet): ebenda: Ebendaselbst stieg er auf die kleine Varietébühne vor aller Anwesender Augen und zum größten Gaudium derselben (R. Walser,… … Universal-Lexikon
Denis, St. — St. Denis (St. Denys), 1) (im engern Sinne la France), Arrondissement im französischen Departement Seine; 31/2 QM.; 150,000 Ew. 2) Stadt darin an der Seine, dem Kanal von St. D., welcher die Seine mit dem Ourcqkanal verbindet, u. der… … Pierer's Universal-Lexikon
Stemmern — Stemmern1, Biere2, Behrendorp3, Ziaz4, Mühling, Eibendorp, Brumby5 und Glöthe6, Nellnitz und Forstädte Atzendorf7 liegt mitten drin, dat sollen doch eilf Dörper sin. – Deutsche Romanzeitung, 1866, 43, 552; Hesekiel, 23. 1) Dorf im… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… … Pierer's Universal-Lexikon
Papagaiartige Vögel — (Psittacini), Schnabel sehr dick u. kurz u. dabei wegen der weiten Knochenzellen leicht, der Oberschnabel hakenförmig weit[610] übergreifend, der Unterschnabel kurz, rundlich, vorn fast abgestutzt, Zunge dick u. fleischig, Läufe kürzer als die… … Pierer's Universal-Lexikon
August Riedel — (1827) Johann Friedrich Ludwig Heinrich August Riedel (* 25. Dezember 1799 in Bayreuth; † 6. August 1883 in Rom)[1] war ein deutscher Maler. Der Sohn des Baumeisters Karl Christian Riedel bildete sich ab 1820 an der M … Deutsch Wikipedia
Schwanthaler — Schwanthaler, 1) Ludwig Michael, geb. 1802 in München, Sohn des tyroler Bildhauers Franz S. (gest. 1821), besuchte 1818 als Bildhauer die Akademie in München, befand sich aber in Zwiespalt mit der dort herrschenden Kunstrichtung unter P. von… … Pierer's Universal-Lexikon
Würzburg [2] — Würzburg, 1) (W. rechts des Mains), Landgericht im baierischen Kreise Unterfranken, auf der rechten Seite des Main; 3,25 QM., 16,100 Ew.; 2) (W. links des Mains), Landgericht ebendaselbst, auf dem linken Mainufer; 4,20 QM., 19,000 Ew.; 3)… … Pierer's Universal-Lexikon
Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet … Pierer's Universal-Lexikon
Hermsdorf — Hermsdorf, 1) Dorf an der Steina im Bezirk Braunau des Kreises Gitschin (Böhmen); Wollen u. Leinweberei, Bleichen; 1650 Ew.; 2) Dorf ebendaselbst, im Bezirk Gabel des Kreises Leippa; Spinnerei, Weberei, Bleiche; 1700 Ew.; 3) Fabrikdorf im Kreise… … Pierer's Universal-Lexikon